WoodCard Projekt

WoodCard Projekt mit Eurostars
Holz als nachhaltiger Ersatz von fossilen Kunststoffen in Bezahl- und Nichtbezahlkarten
Das WOODCARD Projekt ist ein von der EU gefördertes Projekt (Eureka Eurostars 3 - Förderungsnummer: E!1550-WOODCARD), an dem der Schweizer Partner Swiss Wood Solutions AG (SWS) und der deutsche Partner Raiffeisendruckerei GmbH (RDN) beteiligt sind.
Das übergeordnete Ziel des WOODCARD-Projekts ist, Plastik-Chipkarten in Zahlungs- und Nichtzahlungsanwendungen durch eine Chipkarte aus Holz und Papier zu ersetzen. Abgesehen von der Elektronik (Antenne und Chip) bestehen konventionelle Chipkarten im Wesentlichen aus Kunststoffen wie PVC (Poly(vinylchlorid)) oder PET (Poly(ethylenterephthalat)). Indem ein gängiges Kunststoffprodukt durch ein Produkt auf Holzbasis ersetzt wird, trägt das Projektergebnis zu den weltweiten Bemühungen um die Verringerung des Kunststoffverbrauchs bei. Darüber hinaus bietet die von SWS entwickelte Lösung im Vergleich zu herkömmlichen Plastikkarten bessere Recycling- und Kompostierungsmöglichkeiten.
Mit seiner innovativen Holzverbundlösung (Patent angemeldet) hat SWS funktionelle Karten entwickelt, die das Potenzial haben, Plastikkarten zu ersetzen. Um jedoch in den Massenmarkt der Zahlungs- und Nichtzahlungs-Chipkarten einzutreten, ist es von entscheidender Bedeutung, voll funktionsfähige und personalisierte Holzkarten herstellen zu können, die den vorherrschenden Standards der Zahlungssysteme und Vorschriften, z.B. von Mastercard und Visa, entsprechen. Eine gezielte Forschungs- und Entwicklungsarbeit von SWS in Zusammenarbeit mit einem zertifizierten Kartenhersteller - RDN - ist erforderlich, um die Produktion auf den üblichen Kartenherstellungs- und Personalisierungsmaschinen zu automatisieren und zu optimieren, und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards einzuhalten.
Durch die Bereitstellung einer ästhetisch ansprechenden, vollständig nachhaltigen (100% biobasierter und biologisch abbaubarer Kartenkörper) und leistungsfähigen Holzkarte in großem Maßstab kann das WOODCARD-Projekt die traditionelle Denkweise der Zahlungskartenindustrie (PCI) überwinden. Im Großen und Ganzen wird das Projekt unserer heutigen Gesellschaft dienen, indem es dazu beiträgt, unsere erwarteten nationalen, internationalen (EU) und globalen Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Projektpartner


